Seit der ersten klinischen Anwendung im Jahre 1954 wurden weltweit 50000 Patienten mit Protonen behandelt, überwiegend mit dem sogenannten ‚Streufolien’ Verfahren. Auch am Paul Scherrer Institut werden seit mehr als 20 Jahren Tumorpatienten mit Protonen behandelt, vor allem im Augenbereich mit niederenergetischen Protonenstrahlen (70 MeV). Im Jahre 1996 wurde zusätzlich mit der Bestrahlung von tiefliegenden Tumoren begonnen.
Für diese Tumoren wurde das sogenannte ‚Spot-scanning’ Verfahren mit hochenergetischen Protonen entwickelt. Diese weltweit einzigartige Technik erlaubt eine noch präzisere und konformalere Applikation der Dosis. Im Rahmen dieser Präsentation, werden wir die Eigenschaften von Protonen, ihre Vorteile für die Strahlentherapie und die verschiedenen Anwendungstechniken vorstellen. Wir werden auch die aktuell anstehenden Herausforderungen für die Protonentherapie aufzeigen und mögliche Lösungsansätze diskutieren.
E-Mail: tony.lomax@psi.ch
Web: p-therapie.web.psi.ch
[Wegbeschreibungen]
[Veranstaltungs-Uebersicht]
[BACK]