HOME  > Veranstaltungen
PGZ .
Physikalische Gesellschaft Zürich
. . .
  
<br>
>
Veranstaltungen
  
  
- FS 21
  
  
- FS 20
  
  
- FS 19
  
  
- FS 18
  
  
- FS 17
  
  
- FS 16
  
  
- FS 15
  
  
- FS 14
  
  
- FS 13
  
  
- FS 12
  
  
- FS 11
  
  
- FS 10
  
  
- FS 09
  
  
- FS 08
  
  
- FS 07
  
  
- FS 06
  
  
- FS 05
  
  
- FS 04
  
  
- FS 03
  
  
- FS 02
  
  
- FS 01
  
  
  
  
<br>
  
  
  
.

Veranstaltungen

Unsere Vorträge sollen naturwissenschaftlich interessierte Hörerinnen und Hörer ansprechen. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Ort und Anfangszeit finden Sie bei den einzelnen Vorträgen. Sie können das Semesterprogramm auch in druckbarer Form herunterladen.

Wir organisieren vier Vorträge pro Semester und in jedem zweiten Jahr ein ganztägiges Symposium, wo ein Thema ausführlich behandelt wird.

Sie können sich bequem durch unseren E-Mail Service an die Termine erinnern lassen.

Prof. Dr. Titus Neupert
Do 11. März 2021

Von Isolatoren, die Strom perfekt leiten
In der Festkörperphysik repräsentieren topologische Isolatoren und allgemein topologische Aspekte von Festkörpersystemen ein neues und sehr dynamisches Forschungsfeld. Verblüffende.. [weiter]
Prof. Dr. Lea Caminada
Do 25. März 2021
Neues von den Experimenten am LHC
Im Large Hadron Collider (LHC) am CERN in Genf kollidieren Protonen bei so hohen Energien, wie sie noch nie zuvor experimentell erreicht wurden. Die Teilchen, die in diesen Kollisionen erzeugt.. [weiter]
Dr. Max Ahnen
Do 15. April 2021
Translation von Problemen zu Lösungen - Klare Einblicke durch Positronen-Emissions-Tomographie-Systementwicklung
Am Anfang war der menschliche Körper in der Medizin undurchsichtig. Heute jedoch erlauben moderne Verfahren es Ärzten, ihre Behandlung auf der Grundlage von detailreichen medizinischen Bildern.. [weiter]
Prof. Dr. Lavinia Heisenberg
Do 6. Mai 2021
Riding on gravitational waves
Modern cosmology relies on two fundamental pillars: General Relativity and the cosmological principle. The latter states that the Universe is homogenous and isotropic on cosmological scales. This.. [weiter]
Dr. Leo Lehmann
Do 27. Mai 2021
Mobilfunksysteme der fünften Generation: Anforderungen, Architektur und Programmierbarkeit
Mit der Einführung von 5G Mobilfunknetzen wird seitens der Netzbetreiber sowie der Hersteller von Endgeräten und Netzinfrastruktur eine signifikante Steigerung der Übertragungsbandbreiten pro.. [weiter]

. . .
  
.